Hochbeete auf dem Spielplatz Friedelsheimerstraße bepflanzt

Kräuterexperte Konrad Siegel hat für die Lokale Agenda 21 Neckarau regionaltypische Pflanzen in die Hochbeete auf des Spielplatzes an der Friedelsheimer Straße eingepflanzt. Neben Natternkopf-Pflanzen, die sehr groß werden und Walderdbeeren, die bereits Ausleger treiben, befinden sich den beiden Hochbeeten noch Boretsch, Blutampfer und Glockenblumen. Letztere neigen ebenfalls zum Wuchern. Was noch nicht zu sehen ist, sind in beiden Beeten Wurzeltriebe von Weidenröschen und Samen von Odermennig, die im Frühjahr austreiben werden.
„Sollte alles aufgehen, werden die Beete vermutlich überladen sein“, meint Siegel. „Und im Prinzip sollte eine solche Bestückung mit lauter regionaltypischen Pflanzen ziemlich pflegeleicht, einigermaßen trockenheitsresistent und ausdauernd durch Selbstaussaat oder Ableger sein“, erklärt er. Mit dem gerade ausgiebig fallenden Regen und den noch moderaten Temperaturen gab es wohl keinen besseren Zeitpunkt zum Bepflanzen.
Für nächstes Jahr ist angedacht, die Hochbeete mit Schulkindern zu besuchen, darunter vielleicht auch diejenigen, die den Spielplatz mit ihren Ideen mit entwickelt haben.

Faszinierende Pfanzenvielfalt auf der Niederbrückl-Grünfläche

Am 20. Oktober 2023 versammelten sich Natur- und Pflanzenbegeisterte auf dem Niederbrücklplatz und lauschten den Aufführungen von Pflanzenexperte Konrad Siegel zur Vielfalt auf der dortigen Grünfläche.
In seinem informativen Vortrag beschrieb er die erstaunliche Vielfalt der Pflanzen auf der Grünfläche, darunter auch viele essbare. Mit viel Enthusiasmus und Sachverstand teilte er sein Wissen über die Flora und die ökologische Bedeutung mit den Besucher:innen. Diese erfuhren viel über die Rolle der Pflanzen im Ökosystem, wie sie Insekten und Vögel anlocken und welche essbaren Pflanzen auf der Grünfläche vorzufinden sind.
Besonders beeindruckend war die Tatsache, dass Siegel in einem groben Überblick über 60 verschiedene Pflanzen gezählt hatte. Anhand eindrucksvoller Beispiele verdeutlichte er die Bedeutung dieser Pflanzen für die Umwelt und die Ernährung von Menschen.
Für die Lokale Agenda 21 MA-Neckarau bedankte sich die Vorsitzende Gabriele Thirion-Brenneisen bei Konrad Siegel für seinen Vortrag.

Die auf der Grünfläche gefundenen Pflanzen gibt es als Liste hier

Winterfertig

Die von der Lokalen Agenda Neckarau angelegte und betreute Grünfläche auf dem Niederbrücklplatz wurde winterfertig gemacht. Wie jedes Jahr im Herbst wurde gemäht. Der Grünschnitt bleibt einige wenige Wochen liegen, bevor er abgeholt wird. Die Wiese ist nun gut vorbereitet für neues Grün im nächsten Jahr.
Noch im Oktober werden
wieder einige neue Wildpflanzen gepflanzt. Der Termin dafür wird noch bekannt gegeben und die Aktiven der Agenda 21 Neckarau freuen sich auf Besuch und helfende Hände.

Pflanzaktion gut besucht

Trotz nicht gerade einladendem April-Wetter war die Pflanzaktion der Lokalen Agenda 21 auf der Grünfläche des Niederbrücklplatzes gut besucht. Es kamen etliche am Thema essbare Wildpflanzen interessierte Bürgerinnen und Bürger vorbei und lauschten den Erläuterungen Konrad Siegels, die er vor und während dem Setzen der Kräuter machte. Dabei hatten die Aktiven und die Besucher:innen Glück, da es die ganze Zeit über trocken blieb. In den nächsten Wochen werden die Ergebnisse der Pflanzaktion dokumentiert und berichtet werden. Wer sich für die Kräuter interessiert, kann auf der Grünfläche anhand bei den Pflanzen angebrachten QR-Codes übers Smartphone weitergehende Informationen abrufen.