Archiv der Kategorie: Aktuelles

KLEIDERTAUSCHPARTY im Gemeindesaal der Lukaskirche

Am 16. März 2018 Uhr findet ab 17.00 Uhr die erste KLEIDERTAUSCHPARTY in Lukas statt. Im Gemeindesaal in der Lassallestr. 1 kann in gemütlicher Atmosphäre das ein oder andere neue Lieblingsteil gefunden werden. Gut erhaltene Kleidung, die du nicht mehr tragen willst (oder kannst), kannst du loswerden.
Dazu gibt es schöne Musik, genügend Raum zum Ausruhen und Begegnen. Klar, dass es auch etwas zum Trinken und zum Knabbern gibt.  die Aktiven freuen sich auf viele BörsenbesucherInnen. Diese Party empfehlen wir gerne.

Flyer zur KLEIDERTAUSCHPARTY  zum Download und zum Weiterleiten

Kompaktbahnhof Neckarau kommt voran: Aktuelle Planung, nächste Schritte

– Verkehrsforum Neckarau lädt zu Infoveranstaltung am 26.10.2017 ein –

Die Verträge sind unterzeichnet und die erforderlichen Triebzüge bestellt: Ab Ende 2020 betreibt DB Regio die neue S-Bahn-Linie 8 zwischen Mannheim, Schwetzingen und Karlsruhe. War bislang offen, wo die S-Bahn-Züge in Neckarau halten werden, zeichnet sich jetzt die Realisierung des lange diskutierten Kompaktbahnhofs auf Höhe der Friedrichstraße ab, der barrierefrei von der Morchfeldunterführung aus zugänglich sein wird. Auf Einladung des Verkehrsforums Neckarau werden Christian Wühl vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar und Marcus Geithe von der Stadt Mannheim die aktuellen Planungen am Donnerstag, 26. Oktober 2017 vorstellen. Die öffentliche Veranstaltung findet um 19.30 Uhr im St.-Jakobus-Gemeindesaal, Rheingoldstraße 9 statt.

Urban Thinking Campus Mannheim

Vorstand Karin Steffan im Gespräch mit Interessenten

Vom 20. bis 22. Oktober startetE die Bürgerbe-
teiligung zum Leitbildprozess „Mannheim 2030“.
Die zentrale Frage, wie Mannheim im Jahr 2030 aussehen soll, wird in einem großen Bürgerbeteiligungs-prozess im Jahr 2018 bearbeitet. An dessen Ende soll ein kommunales Leitbild für Mannheim stehen.
Dabei spielen 17 globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen eine große Rolle. Diese gelten im Rahmen der 2030-Agenda für eine nachhaltige Entwicklung für alle Staaten der Welt und sollen auch in den Städten umgesetzt werden. Der erste Meilenstein für Mannhiem dazu ist der Urban Thinkers Campus 2017 im Stadthaus. Die Lokale Agenda 21 Neckarau war dabei.
Mehr dazu findet man auf der Homepage der Stadt Mannheim

Lokale Agenda 21 Neckarau zum geplanten Parkplatz am Rheingoldcenter

Die Lokale Agenda 21 Neckarau lehnt den von Diringer & Scheidel gewünschten Parkplatz am Rheingoldcenter als nicht zielführend ab.
Die Planungen zum Parkplatz wurden erstmals in der Bezirksbeiratssitzung am 13. September öffentlich vorgestellt. Nach den vorliegenden Unterlagen sollen zwischen ÖPNV Haltestelle und Steubenstraße ca. 52 Parkplätze entstehen. Die dortige Grünfläche soll einer versiegelten Parkfläche weichen. Begründet wird der Parkplatzbedarf mit dem Einzug eines BIO Supermaktes ins Rheingoldcenter. Darüber hinaus bestehe Parkplatzedarf bei den ansässigen Geschäftsleuten im Rheingoldcenter.
Ob der Bedarf in der genannten Größenordnung besteht, konnte aus Sicht der Lokalen Agenda 21 Neckarau bisher nicht nachgewiesen werden.
Wir fordern eine zukunftsweisende Planung für den genannten Bereich. Diese muss vor allem eine verbesserte Aufenthaltsqualität für diesen Platz vorsehen und die derzeitige Trennwirkung zwischen Niederfeld, Rheingoldplatz und dem Ortskern Neckarau reduzieren. Den Bewohnern soll somit ein direkterer, fußläufiger Zugang sowie eine bessere Möglichkeit zur Querung mit dem Fahrrad ermöglicht werden.
Für eine bessere Aufenthaltsqualität und zur Verbesserung des gesamten Erscheinungsbildes des Platzes sollten Bänke, Bäume und eine ansprechende Begrünung der Fläche sorgen. Darüber hinaus sollte könnte dort aus unserer Sicht ein zukunftsweisendes Mobilitätsangebot gemacht werden. Die Voraussetzungen sind an dieser Stelle durch den bereits vorhandenen guten ÖPNV Anschluss und den Taxistand gegeben. Beispielsweise könnte um mehr überdachte und sichere Fahrradabstellanlagen und eine Fahrradleihstation ergänzt werden. Auch ein Lastenfahrrad zum Leihen und ein Heimservicelieferungsangebot per Fahrrad wären denkbar.
Wir fordern daher von der Stadt eine zukunftsweisende Planung welche den derzeitigen, nicht gerade sehr ansprechenden Platz verschönert, und auch alternative Mobilitätsbedürfnisse berücksichtigt.