Archiv des Autors: agenda21-neckarau

Unterschriften für Stadtgrün statt Großparkplatz

Am Vormittag des 29.2. haben Aktive der Anwohnerinitiative Blumenstraße-Maxstraße-Friedrichstraße-Schmiedgasse vor dem Haus der Friedrichstraße 13a in Neckarau einen ersten Informationsstand durchgeführt. In nur einer Stunde wurden über 30 Unterschriften gesammelt sowie viele Diskussionen geführt. Der Protest gegen den Großparkplatz fand überwiegend Zustimmung. Es gab zahlreiche Gespräche mit interessierten Passanten, denen zum größten Teil das Thema schon bekannt war. Einige Bürger*innen waren überrascht, dass der Parkplatz nicht für die Besucher*innen der Friedrichstraße 13a sondern ausschließlich für die Beschäftigten des Gebäudes geplant ist.

Wer die Anwohnerinitiative beim Sammeln von Unterschriften unterstützen möchte, kann hier die Unterschriftenliste herunterladen https://t1p.de/34hq
oder an kein-parkplatz-im-wohngebiet@gmx.net  eine E-Mail schicken. Die Initiative ist auch auf Facebook unter „KeinParkplatzimWohngebiet“ zu finden

 

Taten statt Worte! Neuer Baum gepflanzt

Auf der Niederbrückl-Oase wurde Mitte November ein „Ginko“ gepflanzt. Der Ginko ersetzt einen leider abgestorbenen jungen Baum.
Der Kreisverband Mannheim der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hatte schon vor einiger Zeit die Aktion „1000 Bäume für die Stadt“ ins Leben gerufen, um die Umweltbelastung in der Stadt zu verringern. Jeder Baum trägt zur Verbesserung der Luftqualität und somit zur Gesundheit der Menschen bei.
In Zusammenarbeit mit dem Lehrgarten des Gemeinschaftswerkes Arbeit und Umwelt e.V. Mannheim wurde nun der abgestorbene Baum entfernt und der neue gesetzt. Als Vertreter der Sponsoren begrüßten die Aktiven der Lokalen Agenda 21 Neckarau Alexander Manz vom Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt sowie Rolf Dieter von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
„Wir freuen uns sehr über diese Spende und die tatkräftige Unterstützung beim Pflanzen“ betonte Karin Steffan, für die Lokale Agenda.
Schon 2015 legte der Agendaverein die Grünfläche auf dem Niederbrücklplatz an und pflegt sie seitdem. Zwischenzeitlich gibt es immer mehr Unterstützung von den Neckarauern und es wurde so manche Pflanze gespendet und auch ein Brunnen gebohrt.

Reparateure / Reparateurinnen gesucht

Für die Durchführung eines Reparatur-Cafés sucht die Lokale Agenda 21 Neckarau ehrenamtliche Reparateure / Reparateurinnen In den Bereichen

  • Elektro-Kleingeräten
  • Spielzeug
  • Kleidung
  • Holzarbeiten
  • Fahrräder

Das ersten Neckarauer Repair Café finden voraussichtlich im Frühjahr und im Herbst 2020 statt.
Vortreffen mit allen Infos und Fragen an unseren erfahrenen Kooperationspartner Ökostadt Rhein-Neckar:
Mittwoch, 13.11.2019, ab 17.30 Uhr im Volkshaus Neckarau, Rheingoldstr. 47-49
Kontakt: info@neckarau21.de oder 0621-855733