Archiv des Autors: agenda21-neckarau

Energiekonferenz „VOLLER ENERGIE“ 2016

„Wer im Thema Energie Orientierung braucht, wer von Vordenkern, Vorkämpfern und Machern erfahren möchte, wie sie den Weg zu 100% erneuerbaren Energien sehen, wer Gelegenheit zum Austausch mit denen sucht, …, der ist bei uns richtig“ heißt es auf der Internetseite von MetropolSolar Rhein-Neckar zur Energiekonferenz.

Zur Anmeldung zur Konferenz VOLLER ENERGIE 2016 am 4./5. März 2016 geht es hier…

Veranstalter sind MetropolSolar Rhein-Neckar und 100 Pro Energiewende.Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Hans-Thoma-Str. 52 (Gebäude E)

Aktion Autofasten der Kirchen 2016

Plakat Autofasten 2016Vom 21. Februar bis 20. März 2016 bietet die „Aktion Autofasten“ der Kirchen eine Möglichkeit, Schöpfungsverantwortung im Alltag bewusst zu leben, wie sie auf ihre Homepage schreibt.
2015 haben fast 2000 Menschen haben an der Aktion Autofasten teilgenommen und statt des Autos andere Möglichkeiten der Mobilität ausprobiert. Die Anmeldung bei der Aktion ist ab sofort auf deren Homepage möglich.

Stadtmobil Rhein-Neckar und der VRN unterstützen die Aktion mit Angeboten.

Stellungnahme zum Bebauungsplan „Wohnbebauung Sportplatz Rheingoldstraße“ in Neckarau

Die Lokale Agenda 21 Neckarau hat eine Stellungnahme zum Bebauungsplan „Wohnbebauung Sportplatz Rheingoldstraße“ abgegeben. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Lokale Agenda 21 MA-Neckarau e. V. nimmt Stellung zum o. g. Bebauungsplanentwurf. Die Stellungnahme wird fristgereicht eingereicht.
Eine Stadt ist nur lebenswert, wenn sie für die Bevölkerung auch ausreichend Grün-und Erholungsflächen zur Verfügung stellt. Klima- und Umweltschutz tragen zum Gesundheitsschutz und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in den Städten bei.
Jede Stadt, so auch Mannheim, welche diese Kriterien vernachlässigt, wird einen starken Qualitätsverlust erleiden.
Neckarau ist im Ortskern durch eine dichte Wohnbebauung und durch ein hohes Verkehrsaufkommen stark belastet. In den Sommermonaten entstehen dort größere Wärmeinseln und es erfolgt nur eine geringe Abkühlung. Gemäß Stadtklimaanalyse 2010 gehört Neckarau in Mannheim zu den Gebieten mit der stärksten Überwärmung. Die Erkenntnisse der Klimaanalyse dokumentieren ebenso, dass der Sportplatz an der Rheingoldstraße als Kaltluftproduktions-und Ventilationsfläche fungiert. Eine Bebauung des Sportplatzes wird in dieser Analyse gerade noch als vertretbar eingestuft.
Nach unserer Auffassung ist eine weitere Versiegelung von Flächen in Neckarau aufgrund der zu erwartenden, negativen klimatischen Auswirkungen vor Ort sowie des Klimawandels im Besonderen nicht mehr vertretbar. Zumal gerade aktuell im Niederfeld durch entsprechende neue Wohnbebauung kräftig nachverdichtet wurde.
Sofern trotz der Einwände eine Wohnbebauung erfolgen sollte, fordern wir ein klimaverträgliches Wohnkonzept, welches eine umweltschonende Lebensweise ermöglicht. Hierzu gehört auch die Reduktion des Autoverkehrs sowie die Förderung alternativer Angebote, wie z. B. Carsharing-Stationen und Fahrradschnellwege. Mit dem Fahrrad vor der Haustüre sind viele Naherholungsgebiete und Einzelhandelsgeschäfte in unmittelbarer Umgebung zu erreichen. Der Sportplatz liegt zudem an der Rheingoldstraße unmittelbar an der Stadtbahnhaltestelle, die einen direkten Anschluss in 12 Min. zum ICE-Knoten, Mannheim Hauptbahnhof sowie in 20 Min. in die Mannheimer Innenstadt bietet.
Ein klimaverträgliches Wohnkonzept sollte neben der Dachbegrünung auch eine energiereduzierte Bauweise beinhalten. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf den Bericht zur Umsetzung der Klimaschutzkonzeption 2020, Vorlage Nr. V606/2012. Darüber hinaus ist aus unserer Sicht eine erheblich geringere bauliche Nutzung sinnvoll.
Ein solches nachhaltiges Wohnkonzept könnte z. B. über einen Ideenwettbewerb entwickelt werden.
Proaktiv können so gezielt Familien mit Interesse an einem nachhaltigen Lebensstil beworben werden.
Wir möchten nochmals klarstellen, dass wir eine weitere Bebauung und Flächenversiegelung nicht für den richtigen Weg halten. Doch ,wenn gebaut werden soll, dann unter den im Text genannten Kriterien.

Auch die Bürgerinitiative Sportplatz Rheingoldstraße e.V. hat einen ausführlichen und gut begründeten Widerspruch gegen den Bebauungsplan eingelegt, zu dem man hier gelangt.

Zur Stellungnahme des BUND Mannheim geht es hier…

Die Treffen des Verkehrsforums finden vorübergehend nicht statt

Bis auf Weiteres sagen wir die Treffen des Verkehrsforums ab. Nach Entspannung der derzeitigen Situation werden wir die Treffen wieder anbieten und dazu einladen.

Treffen des Verkehrsforum Neckarau im Seminarraum im Volkshaus Neckarau neben der Turnhalle,
Rheingoldstraße 47, Eingang durch den Hof
Die Treffen sind öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen.
Im Verkehrsforum Neckarau arbeiten der ADFC, die Lokale Agenda 21 Neckarau und der VCD Neckarau mit dem Ziel zusammen, für mehr umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität im Stadtteil zu werben.