Schlagwort-Archive: Kinder

25 Jahre Engagement für Mensch und Umwelt

Agenda 21 Neckarau feiert Jubiläum am 26. September

Auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro wurde die „Agenda 21“ beschlossen. Sie ruft Städte und Gemeinden weltweit dazu auf, Strategien und Projekte zu entwickeln, die Umwelt, Wirtschaft und soziales Miteinander nachhaltig verbinden. Ziel ist es, die Natur zu schützen, Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen und allen Menschen langfristig ein gutes Leben zu ermöglichen.
Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich die Lokale Agenda 21 Neckarau dafür ein, diese Ziele im Ortsbezirk zu verwirklichen und bringt damit diesen weltweiten Prozess mit dem Motto  Global denken – lokal handeln zu den Menschen vor Ort.
Am Freitag, 26. September, um 18.30 Uhr laden wir zur Jubiläumsfeier in die Mensa des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums ein (Luisenstraße 27, Eintritt frei). Wir freuen uns über viele Gäste.

Gegründet wurde die Agenda-Gruppe am 26. Oktober 2000 von 23 engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Seitdem treibt sie Projekte in Neckarau, Almenhof, Niederfeld und Casterfeld-Nord voran – von nachhaltiger Mobilität, über Umwelt- und Naturschutz bis hin zu Kinder und Jugend- und sozialen Projekten.

Zum Fest erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm:

  • Festrede: Dr. Peter Kurz, ehemaliger Oberbürgermeister Mannheims
  • Schülerbeitrag: Zukunftswand der Schillerschule
  • Kräuter-Genuss: Wildkräuterexperte Konrad Siegel stellt essbare Pflanzen vor

„Wir freuen uns auf einen Abend voller Inspiration und gemeinsamer Zukunftsideen“, sagt die Vorsitzende Hansi Weber.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzufeiern.

Neu gestalteterSpielplatz Friedelsheimer Straße eingeweiht

Die Lokalen Agenda 21 MA-Neckarau , die Schillergrundschule, der Jugendtreff Neckarau, die Kinderbeauftragte und der Stadtraumservice der Stadt Mannheim hatten eingeladen und viele Kinder und Eltern sind zur Einweihung des neu gestalteten Spielplatzes am 26. April 2022 gekommen.

„Der Spielplatz liegt mitten im Gewerbegebiet und direkt an einer Hauptverkehrsstraße. Ihn mit wenig Mitteln einladend zu gestalten, war für uns alle eine große Herausforderung“, erläuterte die Vorsitzende der Lokalen Agenda 21 MA-Neckarau Gabi Thirion-Brenneisen voller Stolz die Herausforderung für die Neugestaltung. „Durch die Zusammenarbeit der Agenda-Gruppe mit der ehemaligen Wilhelm-Wundt-Grundschule, dem Jugendtreff, vielen Ehrenamtlichen, der Kinderbeauftragten, dem Stadtraumservice Mannheim und dem Bezirksbeirat Neckarau ist es uns die Neugestaltung gelunden.“ (Anm.: Die Wilhelm-Wundt-Grundschule ist jetzt Schillerschule Außenstelle Belfortstraße.)

 

Auf Initiative der Lokalen Agenda Necakarau beteiligten sich Kinder, Jugendliche und Eltern in mehreren Schritten an der Sanierung des Spielplatzes. Kinder der Wilhelm-Wundt-Grundschule erarbeiteten zu einer Zukunftswerkstatt gemeinsam Anliegen, Ideen und Wünsche, die sie auf dem Spielplatz der Öffentlichkeit und den Mitgliedern des Bezirksbeirates Mannheim-Neckarau präsentierten. In den folgenden Projekttagen der Grundschule im Juli 2019 übernahm eine Kindergruppe die künstlerische Gestaltung des Platzes.

„Die wichtigsten Beteiligungsergebnisse konnten umgesetzt werden“, freut sich die Kinderbeauftragte der Stadt Mannheim Birgit Schreiber bei der Einweihung. „Es gibt jetzt einen geschützten Spiel- und Aufenthaltsbereich mit einer Kleinkindschaukel und einem neuen Spielhäuschen, auch wurden die Federwippen ausgetauscht. Eine Kletteranlage mit Rutsche fordert nun die Grundschulkinder heraus und eine Sitztischgruppe ergänzt die Aufenthaltsqualität auf der Wiese unter dem Baum, gleich neben den Hochbeeten.“ „Auf dem Bolzplatz kann jetzt, dank der aufwendigen Sanierung, Fußball und Basketball gespielt sowie Inliner, Skatebaord, Scooter und Fahrrad gefahren werden“, ergänzt Ruben Neweklowsky vom Stadtraumservice.

Einen großen Dank richtet der Vorstand der Lokalen Agenda 21 MA Neckarau e.V. an den Bezirksbeirat Neckarau und den Mannheimer Arbeitskreis „Kinder in der Stadt“ (KIDS) e.V., mit ihrer Hilfe konnte die neue Sitztischgruppe finanziert werden. „Der Jugendtreff sorgte bei den Beteiligungsangeboten mit Brezeln und Getränken für das leibliche Wohl“, so Rudi Strunk, erster Vorsitzender vom Förderverein Jugendtreff Neckarau.

 

Die Maßnahme ist Teil des Spielplatzkonzepts der Stadt Mannheim. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 130.000 €. Aus klimatischer Sicht ist auch die zusätzliche Entsiegelungsmaßnahme hervorzuheben. Es wurden etwa 70 m² Asphaltfläche in Rasen umgewandelt. Zudem wurde die Eingangstore verbindende Wegefläche saniert. Aus dem asphaltierten Weg wurde eine wassergebundene Wegedecke.

Eröffnung Spielplatz Friedelsheimer Straße

Im Juli 2019 fand in der ehemaligen Wilhelm-Wundt-Grundschule eine Zukunftswerkstatt zum Spielplatz Friedelsheimer Straße statt. Seitdem ist der Spielplatz bunter geworden. Im Jahr 2020 haben Kinder, Jugendliche und Eltern überprüft, ob die Arbeitsergebnisse vom Vorjahr noch stimmen. Dieses Jahr ist der Spielplatz fertiggestellt worden und nun wollen wir das feiern.
Kommt zu unserem kleinen Eröffnungsfest!
Dienstag, 26. April 2022 15:30 bis 17:00 Uhr
Spielplatz Friedelsheimer Straße, Neckarau
Es laden ein: Lokale Agenda 21 MA-Neckarau e.V., Schiller-Grundschule (ehem. Wilhelm-Wundt), Jugendtreff Neckarau, die Kinderbeauftragte der Stadt und Stadtraumservice Mannheim