Sommerliches Treffen der Lokalen Agenda

Diesmal findet das offene Treffen der Lokalen Agenda 21 Neckarau im Restaurant WEIHERKLAUSE – Barka am Stollenwörthweiher (Promenadenweg 4) statt. Beim gemeinsamen Essen wollen wir uns in lockerer Atmosphäre auf den Weg in die Sommerferien machen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Kinder verschönern Spielplatz

Im Rahmen eines Projekts der Wilhelm-Wundt-Grundschule, der Lokalen Agenda 21 Neckarau  und der Kinderbeauftragten der Stadt Mannheim, verschönern Grundschulkinder ihren Spielplatz in der Friedelsheimer Straße. Dazu lieferten die Kinder bisher ihre Ideen und Wünsche.
Am Mittwochvormittag, den 24.7.2019 werden die Kinder, LehrerInnen und einige HelferInnen der Lokalen Agenda zwischen 9 und 12 Uhr im Rahmen der Projekttage der Schule nun einige Ideen tätig umsetzen. Gäste sind herzlich willkommen.

Wir machen unseren Spielplatz schöner

„Es war uns besonders wichtig einen Spielplatz in einem Gebiet auszuwählen, das sonst nicht so im Fokus der Bürger steht. Rund um diesen Spielplatz sind in letzter Zeit viele Familien mit Migrationshintergrund gezogen, die alle mehrere Kinder haben“ beschreibt die Vorsitzende der Lokalen Agenda 21 MA Neckarau Gabi Thirion-Brenneisen das Ziel.

Der Schulleiter der Wilhelm-Wundt-Grundschule, selbst Mitglied im Vorstand der Lokalen Agenda, unterstützte diese Aktion. „Die Kinder haben nicht die Unterstützung, die sie eigentlich benötigen.“Mit der Kinderbeauftragten der Stadt Mannheim beteiligte sich eine erfahrene Kraft für Kinderbeteiligung. An drei Mittagen trafen sich die Kinder mit Ehrenamtlichen der Agenda, dem Schulleiter und der Kinderbeauftragten in der Grundschule, um zu erarbeiten, welche Änderungen umgesetzt werden sollen und können. Da einige Kinder noch kaum deutsch sprechen, war auch eine türkische Sprachlehrerin als Dolmetscherin der Schule dabei.

„Die Kinder blühten auf, als sie nach ihrer Meinung gefragt wurden. Egal welche Sprachbarrieren bestanden, jedes Kind konnte sich auf seine Art einbringen.“ stelle Gabi Thirion-Brenneisen fest. Den Kindern wären Hüpfspiele als Bodenbemalung, eine künstlerische Gestaltung der öden Betonpfeiler, eine gemeinsame Aufräumaktion, ein Sandeltisch und ein Insektenhotel wichtig. Für die Eltern wäre eine Bank gut, damit sich für sie die Aufenthaltsqualität verbessert.  Vor allem wurde der Wunsch nach mehr grün laut. Dazu könnten einfache Hochbeete aufgestellt werden, die die Familien in Patenschaft pflegen.

Am Freitag präsentierten die Kinder ihre Ergebnisse gemeinsam mit den Eltern auf dem Spielplatz der Öffentlichkeit und Mitgliedern des Bezirksbeirates Mannheim-Neckarau.
In den Projekttagen der Wilhelm-Wundt-Grundschule wird sich eine Gruppe um die künstlerische Gestaltung des Platzes kümmern. „Wieder einmal hat sich gezeigt, dass Kinder die Experten in eigener Sache sind,“ stellte Peter Deffaa fest. „Wir Erwachsenen müssen den Kindern immer wieder die Chance geben ihre eigenen Ideen einzubringen. Das stärkt die Demokratie und die Kinder nehmen wahr, dass sie und ihre Gedanken ernst genommen werden“ fügt Birgit Schreiber hinzu.