Archiv des Autors: agenda21-neckarau

Vorgärten als Klimaretter

Neckarau, 3.8.2016. Die Lokale Agenda 21 Neckarau wirbt für den Erhalt von Gärten. Sie reagiert damit auf die zunehmende Umwandlung in Steingärten und die Versiegelung durch Betonsteine. Dermaßen umgewandelt tragen diese Flächen zur weiteren Erwärmung der Stadt in den Sommermonaten bei.

Betonsteine statt Vorgarten sieht man immer öfter

Betonsteine statt Vorgarten sieht man immer öfter

Seit einiger Zeit beschäftigen sich mehr und mehr Neckarauer mit den Auswirkungen des Klimawandels auf ihren Stadtteil. Das konnte man an der Gründung der Bürgerinitiative zum Erhalt des Sportplatzes an der Rheingoldstraße beobachten, nachdem die Pläne zur Bebauung bekannt wurden. Und man stellt es aktuell fest an der Diskussion über die Planung von Parkplätzen in einem Blockinnenbereich mit Gärten zwischen Friedrich- und Blumenstraße. Weiterlesen

Grünfäche auf dem Niederbrückl in voller Blüte

Ein gutes Jahr nach Anlegen der Grünfläche und dem Einpflanzen des Baums stehen die Pflanzen in voller Blütenpracht.
Wir bedanken uns bei allen helfenden Gärtnerinnen und Gärntnern. Ein besonderer Dank geht an die Wasserspender/innen der Nachbarschaft. Sie alle haben einen großen Anteil am neuen Grün auf dem Platz.
Die gelungene Pflanzeninsel motiviert uns, weitere Projekte auf dem Niederbrückl zu verwirklichen. 160610_Grünfläche Niederbrückl 0220160610_Grünfläche Niederbrückl 0120160610_Grünfläche Niederbrückl 03

Neuauflage des Workshops: Mein ökologischer Stadtgarten

Gerne weisen wir auf einen Workshop unseres Partnervereins Ökostadt Rhein-Neckar hin, der in einem Aufeldgarten stattfindet. Durchgeführt wird er am Samstag, dem 4.6.2016 von 14 – ca. 15:30 Uhr. Der genaue Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bei Ökostadt bekannt gegeben. Mehr Informationen auf der Homepage von Ökostadt.
Reithallengelände ScheidelErläutert wird die ökologischen Gartenpflege, also wie mit umweltfreundlichen Methoden, heimischen Pflanzen und strukturreichen Hecken ein nützliches Naturparadies in der Stadt geschaffen werden kann. Es wird erklärt wie eine natürliche Schädlingsabwehr gelingen kann und Nutzpflanzen angepflanzt und gepflegt werden.
Anmeldung bitte bis Fr, 3.6. um 13 Uhr per Telefon 06221-9987895 oder per E-Mail an buero(at)oekostadt.org.
Für Mitglieder von Ökostadt Rhein-Neckar kostenfrei. Externe zahlen 5 Euro/ Person.