Archiv des Autors: agenda21-neckarau

Grünflächen und Bäume machen gutes Klima

Wieder einmal soll eine grüne Oase in Mannheim beseitigt werden. Diesmal betrifft es den Innenhof der Friedrichstraße 13a in Neckarau. Hier sollen die vorhandenen 30-35 Bäume und Gehölze Parkplätzen weichen.
Das geschieht in Mannheim immer wieder und immer wieder wehren sich die Bürger dagegen, manchmal mit mehr und leider oft auch mit weniger Erfolg.
Wann macht die Stadt endlich ernst damit, die angestrebten Klimaschutzziele zu erreichen? In den letzten Wochen konnte man oft lesen, dass Deutschland das für 2020 zugesicherte Klimaschutzziel nicht erreicht und dass der weitere Verbrauch von Flächen und Grün vielen Tieren den Lebensraum nimmt.
Jede Kommune hat es selbst in der Hand, was an Grünflächen erhalten und neu geschaffen wird und ob mehr für ein gesünderes Lebensumfeld getan wird.
Dazu gehört neben einer umweltfreundlichen Verkehrsinfrastruktur auch eine geringere Flächenversiegelung. Einem häufig kurzfristigen, ökonomischen Denken muss dringend langfristiges, umweltschonendes Handeln folgen. Wir, die lokale Agenda 21 Neckarau, fordern die Stadt auf nicht nur die Grünflächen in Neckarau und in der Gesamtstadt zu schützen und zu pflegen.

Markt der Nachhaltigkeit in Neckarau

Am 8. Oktober veranstaltete die Lokale Agenda 21 Neckarau zusammen mit vielen örtlichen Vereinen und Inititiativen auf dem Niederbrücklplatz in erstmals ein Nachhaltigkeitsfest. Vielfältig und bunt war das Angebot, welches die Lokale Agenda 21 Neckarau präsentierte. Die Besucher konnten sich informieren und begutachten, was im Stadtbezirk zu den Themen Verkehr, Garten, Klima, Bodenversiegelung und Tierschutz schon gibt. Es wurden alte Obstsorten von Streuobstwiesen erklärt und präsentiert und es gab von beteiligten Kinder- und Jugendeinrichtungen und anderen sozialen Einrichtungen Informationen zu deren Arbeit.

Die BI zum Erhalt des Sportplatzes Rheingodstraße sammelte Unterschriften

Die BI Sportplatzes Rheingodstraße sammelte Unterschriften für den Erhalt der Gärten zwischen Friedrich- und Blumenstr.

Die BI Sportplatz Rheingoldstraße stelle ihren Kampf für eine gutes Stadtklima vor und auch die Lokale Agenda 21 informierte zu ihren Aktivitäten. Mehr dazu auch in der neuesten Auflage unseren Mitteilungsblattes Neckarau21
Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsenen rundeten das Angebot ab. Im Erzählcafe gab es nicht nur die die Geschichte zur Entstehung Neckaraus und des Niederbrückls, am gleichen Ort wurde Mannheimer Fair Trade Kaffee angeboten. Auch Kuchen, Pizza und Kaltgetränke sorgten für das leibliche Wohl.
Musikalisch umrahmte die Gruppe Goldvogel das Fest.
Während des Festes weihte Bürgermeister Lothar Quast der Niederbrücklplatz offiziell ein und enthüllte das Namensschild.
In seinem Grußwort lobte Quast die Bürgerinnen und Bürger und die anwesenden Organisationen für ihr bemühen für merh Nachhaltigkeit.
Die beiden Organisatorinnen des Festes, Gabriele Thirion-Brenneisen und Karin Steffan, freuten sich übere die vielen mitmachenden Neckarauer Vereine und Initiativen. Aber auch die das Fest gestaltende Vereine und Initiativen waren glücklich über das große Interesse der Besucher und auch darüber, wie gut das Fest vor Augen führte, wie viele Aktivitäten für Nachhaltigkeit es schon gibt.

Karin Steffan, Brgm. Lothar Quast, Gabriele Thirion-Brenneisen (Vorsitzende der Lokalen Agenda)

Karin Steffan, Brgm. Lothar Quast, Gabriele Thirion-Brenneisen (Vorsitzende der Lokalen Agenda)

Den Anstoß für die Durchführung eines Nachhaltigkeitsfestes gaben die Bebauung des Sportplatzes an der Rheingoldstraße mit seinen Folgen fürs Klima und die Begrünung einer kleinen Teilfläche des Niederbrücklplatzes im Jahr 2015, wofür der Verein dieser Tage auch einen Umweltpreis der Stadt erhielt. Mit der Grünfläche verbindet Agendaverein den Wunsch nach einer schrittweisen Verschönerung des Platzes. Man hofft, dass die Stadt und der Stadtrat das dafür nötige Geld in den nächsten Doppelhaushalt einstellen.

Die Lokale Agenda 21 Neckarau bedankt sich bei allen Teilnehmern für Ihr Engagement und ihre tollen Angebote für die Besucher: Apfel“ Verein für Adoptiv- und Pflegefamilien Mannheim e. V, ADFC, BI Sportplatz Rheingoldstraße, BUND, Doris und Jens Kotulla mit ihrem  Haus am Niederbrückl, Mannheim Fair Trade Kaffe, Freizeitschule Neckarau,
Freundeskreis Wilhelm-Wundt Bücherei e.V., Gesangsgruppe „Goldvogel“, IB – Internationaler Bund, Jugendtreff Neckarau, Klimaschutzagentur, Maria Wolff, Mastra, Paul Hennze, Perukreis St. Jakobus, SPD Neckarau, Stadtmobil CarSharing, Tierverein „Obhut“, TV 1848, Verkehrsforum Neckarau, VCD, Wichernhaus, Wildfpfa.de

161008_nachhaltigkeitsfest_dezernent_quast_grussworte 161008_nachhaltigkeitsfest_foerderverein_jugendtreffspd 161008_nachhaltigkeitsfest_kaffekaltgetraenke 161008_nachhaltigkeitsfest_mastra-01 161008_nachhaltigkeitsfest_wildpfa-de_beliebt-bei-klein-und-gross

Die BI zum Erhalt des Sportplatzes Rheingodstraße sammelte Unterschriften

Die BI zum Erhalt des Sportplatzes Rheingodstraße sammelte Unterschriften

002-161008_nachhaltigkeitsfest_goldvogel 003-161008_nachhaltigkeitsfest_stand_wildpfa02 161008_nachhaltigkeistfest_bundmastra 161008_nachhaltigkeitsfest_apfel_mannheim01 161008_nachhaltigkeitsfest_banner-lokale_agenda

Nachhaltig leben in Neckarau

Die Lokale Agenda 21 MA-Neckarau e.V. wirbt am 8. Oktober 2016 mit einer Veranstaltung für die mehr Nachhaltigkeit. Von 13 bis 17 Uhr gibt es auf dem Niederbrücklplatz am Neckarauer Waldweg Informationen, Spiele und Aktionen. Für Speis und Trank ist genauso gesorgt wie für musikalische Unterhaltung.
Mehr als 20, vorwiegend Neckarauer Organisationen, machen mit.
Es gibt Gesang und Gartentipps, Informationen zur Mobilität, zur Ernährung, zum Konsum und zu Natur,  Umwelt und Klima. Angeboten wreden Spiele und Basteln für Kinder und Erwachsene. Die Themen Müll und Recycling werden nicht nur anhand von Informationen dargestellt. Naherholung, Eine-Welt und fairer Handel werden genauso thematisiert wie Tierschutz.
Mehr Informationen zu Fest gibt es auf der Internetseite der Lokalen Agenda 21 auf agenda21-neckarau.de.
Als Lokale Agenda 21 wird ein Handlungsprogramm bezeichnet, das eine Gemeinde in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln soll. Den Startschuss dafür gab es 1992 mit einer Konferenz in Rio de Janeiro. Dort wurde deutlich, dass eine nachhaltige Entwicklung nur durch ein weltweites Aktionsprogramm erreicht werden kann. Es wurde detaillierte Handlungsaufträge (sozial, ökologisch, ökonomisch) gegeben, um einer weiteren Verschlechterung der Situation des Menschen und der Umwelt entgegenzuwirken und eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sicherzustellen.
Seit dem Jahr 2000 hat sich die Lokale Agenda 21 MA-Neckarau zum Ziel gesetzt, das Handlungsprogram im Stadtbezirk bekannt zu machen und wo möglich selbst in kleinen Projekten umzusetzen.
Im letzten Jahr begrünten Aktive der Lokalen Agenda und Helfer eine kleine Fläche des Niederbrücklplatzes neu und pflanzten einen Baum. Zuvor  war an dieser Stelle immer wieder illegal Müll agelegt worden, der teuer entsorgt werden musste. Mit der Teilbegrünung will die Agenda aber auch den Startschuss geben für eine Neugestalltung des Niederbrücklplatzes insgesamt. Momentan dient der recht große Platz, auf dem früher das unter anderem das Fischerfest stattfand , nur zum Parken.

Teilnehmer am Fest und ihre Angebote

Apfel“ Verein für Adoptiv- und Pflegefamilien Mannheim e. V
Informationen und Spielangebote für Kinder
ADFC  Vorstellung und Überarbeitung des Bürgerstadtplans
BI Sportplatz Rheingoldstraße    Informationen
BUND    Apfelverkostung
Doris und Jens Kotulla – Haus am Niederbrückl
Erzählkaffee, Rikschafahrten, Spiele
Mannheim fair trade Kaffe    Arbeitsgruppe Mannheim – fair trade town
Freizeitschule Neckarau    Insektenhotel basteln
Freundeskreis Wilhelm-Wundt Bücherei e.V.
FABIO – Büchereifahrrad und Bücherflohmarkt
Gesangsgruppe „Goldvogel“
IB – Internationaler Bund    Tipps für den Garten
Jugendtreff Neckarau
Spiele für Kinder und Jugendliche. Nützliches basteln aus Verpackungsabfall (z.B. Tetrapack)
Klimaschutzagentur
Informationsstand –
Spiele zu den Themen Mobilität, Ernährung und Konsum
Lokale Agenda 21 MA-Neckarau    Informationen
Maria Wolff   Müll – Patenschaft für eine öffentliche Fläche
Mastra    Informationsstand
Ökostadt Rhein-Neckar    Informationsstand
Paul Hennze    Vogelsparziergang
Perukreis St. Jakobus   Eine-Welt-Stand
SPD Neckarau    Geplant ist die Installation einer Handschwengelwasserpumpe
Stadtmobil CarSharing    Informationen
Tierverein „Obhut“    Vorstellung Tierverein „Obhut Mannheim Neckarau“
TV 1848   Kinderturnparcours
Verkehrsforum Neckarau
Informationsstand – Verkehrsquiz in Zusammenarbeit mit dem VCD
Wichernhaus    Rikscha-Fahrten, Filmvorführung, Infostand, Postkartenverkauf
Wildfpfa.de    Waldmobil

Selbstverständlich ist an diesem Nachmittag auch für vegetarische Kleinigkeiten zum Essen, Bio-Getränke, Fair-Trade Kaffee und Kuchen gesorgt.

Hier geht es zum Flyer als PDF und zum Plakat als PDF zum Ausdrucken.