Auch in diesem Jahr bedarf die vor zwei Jahren angelegte und im April erweiterte Grünfläche der besonderen Pflege. Vor allem die neue Saat und die neuen Pflanzen benötigen ausreichend Wasser. Diese Betreuung erledigen Ehrenamtliche der Lokalen Agenda aber auch Pflanzen liebende Bürger und Nachbarn. Zum Kennenlernen und Koordinieren der Einsätze hat sich die Lokale Agenda zusammen mit Nachbarn nun etwas Besonderes einfallen lassen.
Am Mittwoch, dem 31. Mail wird allen Gärtnerinnen und Gärtnern ein Treffen bei Kaffee und Kuchen im Haus am Niederbrückl angeboten, in dem dankenswerterweise das Ehepaar Kotulla einen Raum zur Verfügung stellt. Dort können sich am 31. Mai die Helferinnen und Helfer treffen und austauschen. Weiterlesen
Archiv des Autors: agenda21-neckarau

Appell für weniger Schadstoffe
Zum Weltgesundheitstag am 7. April appelliert die Lokale Agenda 21 Neckarau an die Eigentümer des GKM. Anfang 2016 waren die Quecksilber Emissionen der deutschen Kohlekraftwerke ein Thema in den Medien. Fürs GKM wurden dabei 154 Kilogramm fürs Jahr 2013 genannt. Die Berichterstattung nahm die Lokale Agenda 21 Neckarau damals zum Anlass, den Dialog mit dem GKM zu suchen.
Weiterlesen

Mehr Grün fürs Niederbrückl
Die vor zwei Jahren von der Lokalen Agenda 21 angelegte Grünfläche wurde am 25. März erweitert. Die Vorsitzende der Lokalen Agenda, Gabriele Thirion-Brenneisen, und die Umweltbürgermeisterin der Stadt Mannheim, Felicitas Kubala, gaben den Startschuss für die Erweiterungspflanzung. Beide freuten sich, dass so Bürgerinnen und Bürger zur Aktion gekommen waren Das zweite Highlight des Tages war die Einweihung eines Insesktenhotels der Hans-Müller-Wiedemann Schule. Weiterlesen
Angelegte Grünfläche in den Winterschlaf geschickt
Aktive der Lokalen Agenda 21 Neckarau haben Anfang November die Grünfläche auf dem Niederbrückl winterfertig gemacht und damit die Voraussetzungen geschaffen, dass uns im nächsten Jahr neues Grün und Blüten erfreuen.