Diesmal findet das offene Treffen der Lokalen Agenda 21 Neckarau im Restaurant WEIHERKLAUSE – Barka am Stollenwörthweiher (Promenadenweg 4) statt. Beim gemeinsamen Essen wollen wir uns in lockerer Atmosphäre auf den Weg in die Sommerferien machen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Archiv des Autors: agenda21-neckarau
Kinder verschönern Spielplatz
Im Rahmen eines Projekts der Wilhelm-Wundt-Grundschule, der Lokalen Agenda 21 Neckarau und der Kinderbeauftragten der Stadt Mannheim, verschönern Grundschulkinder ihren Spielplatz in der Friedelsheimer Straße. Dazu lieferten die Kinder bisher ihre Ideen und Wünsche.
Am Mittwochvormittag, den 24.7.2019 werden die Kinder, LehrerInnen und einige HelferInnen der Lokalen Agenda zwischen 9 und 12 Uhr im Rahmen der Projekttage der Schule nun einige Ideen tätig umsetzen. Gäste sind herzlich willkommen.
Luft ohne Schadstoffe
Luft ohne Schadstoffe in Städten – Wie wir das erreichen.
Zu diesem Vortrag von Dr. Ina Grißtede mit anschließender Diskussion lädt die Lokale Agenda 21 Neckarau alle Bürger herzlich ein.
Zeit: Mittwoch, 20. März 2019 um 19:30 Uhr
Ort Konferenzraum des Volkshauses in der Rheingoldstraße 49. der Konferenzraum befindet sich neben der Turnhalle

Neckarauer Agenda gegen weitere Rheinquerung
Während seit Monaten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Aktion „Fridays for Future“ auf die Straße gehen und für die Sicherung ihrer Zukunft kämpfen, meinen andere immer noch und immer wieder, die bestehenden Verkehrsprobleme durch neue Straßen lösen zu können. Es ist eine Binsenwahrheit, dass mehr Straßen mehr Verkehr produzieren, von dem Flächenverbrauch und der Zerstörung wertvoller Natur- und Erholungsgebiete ganz zu schweigen. Bei Untersuchungen in der Vergangenheit wurde zudem festgestellt, dass eine Rheinquerung, wenn überhaupt, nur mittelfristig maximal 10 % Verkehrsentlastung an anderer Stelle bringen würde. Dieser geringen Entlastung stünden aber eine Mehrbelastung durch die neue Querung und Kosten von bis zu 570 Millionen (Stand 2011) gegenüber. Allein die Stadt Mannheim hätte hiervon mindestens. 50 Millionen tragen müssen. Der Gemeinderat hat sich aus diesen Gründen damals völlig zu Recht gegen den Bau einer Rheinquerung entschieden.
Wir müssen endlich anfangen, vorwärtsgerichtet zu denken und zu planen, damit auch unsere Enkelkinder eine lebenswerte Zukunft vor sich sehen. Dazu gehört, den Lippenbekenntnissen zu Umwelt-und Klimaschutz endlich auch Taten folgen zu lassen.
Um psychisch gesund zu bleiben, brauchen wir nicht mehr Straßen, sondern mehr Grünflächen in der Stadt. Dies belegen aktuelle Forschungen der dänischen Universität Aarhus, die von Mannheimer Forschern ebenfalls bestätigt werden. Die Mobilität der Zukunft in Ballungszentren wie der Rhein-Neckar-Region muss mit nachhaltigen Konzepten erhalten und verbessert werden. Diese Konzepte liegen vor, wie man zum Beispiel im „Fahrplan Verkehrswende Mannheim – ÖPNV der Zukunft“ des Umweltforums Mannheim nachlesen kann. Allein fehlt noch immer der politische Wille, sie konsequent umzusetzen. Das muss sich nach Meinung der Lokalen Agenda 21 Necakrau ändern.